Kontakt Telefon (036458) 49 23 45 E-Mail info@versicherungsmanager24.com
  Kontakt Telefon            (036458) 49 23 45E-Mail              info@versicherungsmanager24.com

Fahrradversicherung

Mit dem Wert des Fahrrads steigt das Risiko, dass es gestohlen wird.

 

Fahrräder sind im Rahmen der Hausratversicherung nur eingeschränkt gegen Einbruchdiebstahl in die versicherte Wohnung, im abgeschlossenen Keller oder der abgeschlossenen Garage mitversichert. 

 

Bei vielen Versicherern können Fahrräder auch gegen einfachen Diebstahl zusätzlich mitversichert werden. Für diesen Versicherungsschutz gelten allerdings ein paar Einschränkungen:

 

  • Die Fahrräder müssen abgeschlossen sein.
  • Nachts zwischen 22 und 6 Uhr besteht nur Versicherungsschutz, wenn die Fahrräder in einem abgeschlossenen Raum untergebracht oder in Gebrauch sind.

 

Die separate Versicherungssumme für Fahrräder ergibt sich aus einem Prozensatz von der Versicherungssumme. Üblicherweise können - je nach Versicherungsgesellschaft 1 - 10%  abgesichert werden.

 

Wenn hochwertige Fahrräder abgesichert werden sollen, reichen die normalen Versicherungssummen häufig nicht aus:

 

Beispiel:

Wohnfläche 80 qm
empfohlene Versicherungssumme (650 EUR pro qm)  52.000 EUR
Fahrräder sind mitversichert bis 5% der Versicherungssumme  2.600 EUR

Sofern die Fahrräder einen höheren Wert haben, besteht die Möglichkeit die Versicherungssumme für die Hausratversicherung so anzupassen, dass die Fahrräder optimal - gegen Diebstahl - abgesichert sind.

 

Einzelne Hausratversicherung bieten die Möglichkeit, Fahrräder mit individuellen Versicherungssummen einzuschließen.

 

Alternativ besteht die Möglichkeit eine separate Fahrradversicherung abzuschließen. Der Leistungsumfang einer Fahrradversicherung ist höher als die Mitversicherung über die Hausratversicherung und umfasst auch Vandalismus-, Sturz- und Unfallchäden.

Fahrradvollkaskoversicherung

Die Fahrradvollkaskoversicherung bietet Versicherungsschutz gegen:

 

  • Verlust des Fahrrades durch Diebstahl, Einbruchdiebstahl oder Raub
  • Reparatur oder Ersatz bei Vandalismus, Beschädigungen durch Unfall, Brand, Explosion, Blitzschlag sowie bei Fall- oder Sturzschäden

Die Jahresbeiträge betragen:

Versicherungssumme

Jahresbeitrag

 

ohne Akku-/ Motorschutz

mit Akku- / Motorschutz

999,- bis 1.500,-

99,96 EUR

-

1.501,- bis 2.000,- EUR

117,81 EUR

153,51 EUR

2.001,- bis 2.499,- EUR

148,75 EUR

165,41 EUR

2.500,- bis 2.999,- EUR

165,41 EUR

177,31 EUR

3.000,- bis 3.499,- EUR

184,45 EUR

232,05 EUR

3.500,- bis 3.999,- EUR

213,01 EUR

247,52 EUR

4.000,- bis 5.000,- EUR

249,90 EUR

287,98 EUR

monatliche Zahlweise möglich / Vertragslaufzeit 1 Jahr, verlängert sich

Darauf sollten Sie achten:

Folgende Fahrräder werden nicht versichert:

 

  • Fahrräder mit einem Händlerverkaufspreis von weniger als 999,- EURO oder mehr als 5.000,- EURO
  • Fahrräder, die älter als 3 Jahre sind
  • Fahrräder, die eine Beschädigung aufweisen, welche die Funktion beeinträchtigt
  • Fahrräder ohne Rahmen-/Codierungsnummer
  • Elektrofahrräder/Pedelecs, für die eine Versicherungs- oder Führerscheinpflicht besteht.

 

Elektrofahrräder / Pedelecs für die eine Versicherungspflicht besteht können über ein Mopedkennzeichen abgesichert werden. Auch hierfür können wir Ihnen ein günstiges Angebot unterbreiten.

Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit der Versicherungsschutz im Schadenfall auch greift:

 

  • Das Fahrrad muss einschließlich Rahmennummer im Versicherungsschein bezeichnet sein.
  • Die Rechnungen des versicherten Fahrrades und des Schlosses müssen
    aufbewahrt werden. Die Rahmennummer muss in der Fahrrad-Rechnung
    ausgewiesen sein.
  • Sofern das Fahrrad von einer Privatperson gekauft wurde, muss auch hier - neben dem Kaufvertrag - der Original-Händlerbeleg aufbewahrt werden.
  • Das Fahrrad muss mit einem Sicherheitsschloss an einen festen Gegenstand (z. B. Laternenpfahl) angeschlossen werden.
  • Zur Sicherung des Fahrrades sind Schlösser mit einem Mindestkaufpreis von 20,- EURO zu verwenden.
  • Bei einem Händlerverkaufspreis des Fahrrades von über 1.500,- EURO muss der Kaufpreis des vorbezeichneten Sicherheitsschlosses mindestens 50,- EURO betragen.
  • Im Falle eines Diebstahls / Einbruchdiebstahls ist die Rechnung für das Fahrradschloss im Original beim Versicherer einzureichen.
  • Reparaturkosten sind ab einem Betrag von 150 EUR vor der Reparaturausführung über einem Kostenvorabnschlag dem Versicherer vorzulegen.

 

  • Versicherungsschutz besteht nur in Deutschland.

Was kann ich für Sie tun?

Hausratversicherung oder Fahrradversicherung - Wir finden die passende Absicherung für Ihr Fahrrad oder ihre Fahrräder?

Vertragsunterlagen

Versicherungsbedingungen für die Fahrradvollkaskoversicherung
Allgemeine.pdf
PDF-Dokument [530.4 KB]
Versicherungsbedingungen für die Fahrradvollkaskoversicherung mit Motorschutz
Bedingungen.pdf
PDF-Dokument [531.0 KB]
Produktinformationsblatt
Produktinformationsblatt.pdf
PDF-Dokument [513.9 KB]
Leistungseinschlüsse
Leistungseinschlüsse.pdf
PDF-Dokument [516.0 KB]
Schadenanzeige
Schadenanzeige.pdf
PDF-Dokument [540.1 KB]
Druckversion | Sitemap

 

 

Impressum       Datenschutz         AGB         Kontakt       Mitarbeiterlogin