Wenn Unternehmen ihre Waren auf Reisen schicken, können Sie den Transport und den Zustand ihrer Lieferung bis zum Ziel oft nicht kontrollieren. Risikolose Tranportmittel und -wege existieren nicht. Jedes Transportmittel (z.B. Pakete, Container, Paletten) und jeder Verkehrsträger (z.B. LKW, Schiff, Eisenbahn) unterliegen ihren ganz eigenen, spezifischen Transportrisiken. Diee können dazuführen, dass Güter während des Transportes - also beim Be- und Entladen, beim rangieren, umladen, während des Transportes, während einer Zwischenlagerung - abhanden kommen, beschädigt oder zerstört werden.
Ein Beispiel: Die Pakete werden von einem Spediteur aus dem Lager abgeholt und anschließend in Container verpackt. Zuerst werden Sie auf die Schiene verladen, um dann in Hamburg auf ein Frachtschiff zu kommen. Am Zielhafen wird der Container mit den Paketen wieder auf einen LKW geladen und zum Empfänger gebracht. Dieser stellt dann fest, dass Teile der Ladung beschädigt wurden.
Jetzt kann kaum noch festgestellt werden, wann dieser Schaden eingetreten ist und wer hierfür die Schuld trägt. Transport-dienstleister haften aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ohenhin nur in einem begrenzten Umfang für ihnen nachzuweisende Transportschäden. Neben einer mühsamen, oft langwierigen Beweisführung ist zu beachten, dass sich diese Haftung in aller Regel nach dem Warengewicht richtet und damit oft nur einem Bruchteil des eigentlichen Warenwertes entspricht.
Für Unternehmen empfiehlt es sich daher, sowohl bei Importen als auch bei Exporten, eine Transportversicherung nach deutschem Recht abzuschließen und zwar für die gesamte Reisestrecke. Die Transportversicherung sichert die Risiken aus dem Transport, aus der Bereitstellung zum Transport sowie die Transportmitteln ab. Als typische Allgefahrenversicherung bietet sie Schutz gegen eine Vielzahl von Risiken:
Mit einer Transportversicherung muss im Schadenfall nicht geklärt werden, wann und wo der Schaden eingetreten ist und auf welche Versicherungsdeckung er entfällt. Sie bietet den entscheidenden Vorteil, dass sie vorleistungspflichtig ist und für Kunden damit die komplizierte Beweisführung entfällt. Außerdem lässt sich ein Schaden in Deutschland mit einem deutschen Versicherer leichter abwickeln, als wenn Forderungen im Ausland geltend gemacht werden müssen.
Die Absicherung von Transportrisiken bedarf einer genauen Analyse und Abstimmung auf den Bedarf des Betriebes. Als Versicherungsmakler finde ich für Sie das passende Angebot. So können Sie sichern sein, dass Ihre Güter auf allen Transportwegen optimal abgesichert sind.